Qualitätsmanagement heißt ...
- Wir wollen gute Arbeit machen.
- Es gibt Regeln für unsere Arbeit.
- Wir halten uns an die Regeln.
- Das wird überprüft.
Beschwerdemanagement heißt ...
- Dir gefällt etwas nicht.
- Deinem gesetzlichen Betreuer gefällt etwas nicht.
- Deinen Angehörigen gefällt etwas nicht.
- Du kannst es den Mitarbeitern sagen.
- Du kannst es der Bewohner-Vertretung sagen.
- Wir schreiben es auf.
- Wir kümmern uns darum.
Qualitäts-Management anhören
Die Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde wendet das
DiCV-QuM-Qualitätsmanagement-Konzept in der aktuell gültigen Version an. Das
DiCV-QuM-Qualitätsmanagement wird seit 2003 durch die Zertifizierungsgesellschaft proCum Cert extern geprüft und zertifiziert. Die Prüfung zur
Plausibilität und Kompatibilität zur DIN EN ISO 9001:2015 durch die Zertifizierungsgesellschaft proCum Cert
bescheinigt, dass die
Konzeption des systematischen QuM nach DiCV-QM in der aktuell gültigen Version
plausibel und normkonform die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 erfüllt. Die Kompatibilität zur DIN EN ISO 9001:2015 ist für alle Abschnitte der Norm gegeben. Die darüber hinausgehenden Inhalte der Konzeption des systematischen QM nach DiCV-QuM stellen sachgerechte Erweiterungen dar.
Die
Konzeption des systematischen QM nach beinhaltet 7 verbindliche QM-Bausteine, die in allen Einrichtungen der Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde umgesetzt werden. Weitere verbindliche Steuerungsinstrumente werden darüber hinaus eingesetzt.
Verbindliche QM-Bausteine:
- Qualitätszirkel
- Risikomanagement - Maßnahmen zum Umgang mit Chancen und Risiken, Risikomanagement als Vorhersagesystem
- Prozessmanagement mit Führungs-, Kern- und Stützprozessen
- Freiwillige und Ehrenamt
- Internes Audit als Bewertungsinstrument
- Managementbewertung
- Verbesserung
Verbindliche Instrumente:
- Leistungs- und Qualitätsbeschreibungen im Rahmen von Konzeptionen
- Jährliche Einrichtungsgespräche
- Regelmäßige Controllinggespräche mit
Einrichtungsleitungen
- Information von Führungskräften im Rahmen von Konferenzen und Fachtagungen
- Weitere Instrumente, wie sie ausdrücklich als Methoden der Qualitäts-sicherung u.a. in den Sozialgesetzen (SGB V, SGB VIII, SGB XI, SGB XII, PfleWoqG etc.) und den dazugehörigen Verordnungen benannt werden
- Einarbeitungskonzept für Führungskräfte